|
 |
|
Inhalt |
|
|
|
|
|
 |
|
Phelsuma laticauda laticauda (Goldstaub-Taggecko |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschreibung
-der Goldstaubgeckotaggecko, ist wie ich finde, einer der farbenprächtigsten Arten der Gattung Phelsuma. Sein deutschen Namen bekam er, weil er eine Vielzahl von kleiner gelben Schuppen im Nackenbereich hat.
Der Goldstaubtaggecko (Phelsuma laticauda laticauda) ist ein klein bleibender Taggecko mit ca. 13cm, wovon die Hälfte auf den Schwanz entfällt.
Die Tiere besitzen eine kräftige Statur und einen relativen breiten Schwanz.
-Die Grundfarbe ist ein leuchtendes Grün, charakteristisch sind drei tropfen förmige rote Flecken auf dem hinteren Teil des Rückens. Eine weitere rote Zeichnung sind die 2-3 Querbänder auf dem Kopf. Die Augen sind oft von einem blauen- türkisen Ring kontrastreich eingefärbt.

Lebensraum
Der Goldstaubtaggecko bewohnt den Norden Madagaskars. Am häuftigsten trifft man den P.l.laticauda in den nördlichen Küstenregionen Madagaskars an.
Die Geckos sind sehr anpassungsfähig und als Kulturfolge, findet man den Goldstaubtaggecko auch in Gebäuden an.
Diese Geckos sind sehr standorttreu und deshalb bewohnen sie oft ihr ganzes leben z.B nur eine Palme.
Gesetzliche Bestimmungen
alle Geckos der Gattung Phelsuma unterliegen dem Artenschutz. Jedoch ist für die Pflege keine Meldepflicht erforderlich, sondern man braucht nur einen Herkunftsnachweis, um nachzuweisen dass man das Tier legal erworben hat.

Das Terrarium
-Die Mindestgröße für diese Art beträgt 40*40*60 (l*b*h). Ein größeres Terrarium empfiehlt sich aber, da man es abwechslungsreicher gestalten kann.
Das Terrarium sollte ein gute Belüftung besitzen, durch die eine ausreichende Frischluftversorgung der Geckos gesichert ist und Staunässe verhindert. Für die Phelsuma-Haltung eigenet sich, wie ich finde, am Besten eine Lüftungsfläche aus Gaze als Oberseite des Terrariums, da man nun die UV-Leuchtsoffröhren (o.ä) ausserhalb des Terrariums anbringen kann, ohne das der UV-Anteil durch Glas gefiltert wird. Die Beleuchtung sollte mind. 2 Leuchtsoffröhren enthalten, sowie einen Wärmespot.
-Die Beleuchtungsdauer sollte während den Sommermonaten 14h und in den Winter 12h betragen. Die Temperatur sollte im Terrarium zwischen 25-28°C betragen und etwa Zimmertemperatur nachts (18°C-22°C).
Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber ca. 40%-60% sein. In den Nachtstunden sollte die Luftfeuchtigkeit 80%-100% betragen, dies erreicht man indem man abends kräftig mit einem handelsüblichen Blumensprüher in das Terrarium sprüht oder eine Beregnungsanlage nutzt.
-Als Bepflanzung können viele tropische Pflanzen genommen werden, z.B Zamioculcas, Sansevierien, Bromelien...
-Als Klettermöglichkeiten sollte den Goldstaubtaggeckos Bambus angeboten werden, Taggeckos lieben die glatten Flächen von Bambus zum Klettern.
Futter
gefütter werden Goldstaubtaggeckos hauptsächlich mit Heimchen. Diese sollten während der Paarungszeit bei jeder Fütterung mit Mineralstoffpräperaten besteubt werden.
Bei adulten Tieren reicht es wenn man 2-3 mal die Woche füttert.
Ich persönlich verfütter gerne noch Stuben oder Eintagsfliegen, da die diese das Jagtverhalten födern.
Zusätzlich kann noch Fruchtbrei verfüttert werden, dieser wird von allen Taggeckos gerne gefressen, man sollte aber nicht vergessen, dass zuviel Fruchtbrei die Tiere verfetten lässt.
Zucht:
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Tipps zum Kauf |
|
|
|
|
|
|
-Vor dem Kauf muss man sich immer Informieren über die Haltungsbedingungen des Tieres
- am besten Literatur lesen
- keine Mitleidskäufe/ Spontankäufe
- Zustand des Tieres überprüfen
- am besten das Tier von einem Züchter kaufen
|
|
|
|
Heute waren schon 4145 Besucherhier! |